Zweiter Dänen-Triumpf - Sezuan jetzt Doppel-Weltmeister
Internationales Dressur- und Springfestival Verden 2015 - 04. bis 09. August 2015
Verden
– Die Erwartung war hoch und der schwarzbraune dänische Hengst Sezuan wurde ihr gerecht: Mit der Spitzennote von 9,72 gewann Sezuan von Zack-Don Schufro nach dem WM-Gold 2014 nun auch den
Weltmeistertitel bei den sechs Jahre alten Dressurpferden in Verden. „Ich habe eigentlich gar keine Worte“, sagte seine Reiterin Dorothee Schneider (Framersheim), „aber ich bin unheimlich
glücklich und froh.“
Zwei Mal vergaben die Richter die Teilnote 10 für den dänischen Warmbluthengst Sezuan, der mit seinem Sieg den großen Erfolg des DWB, des dänischen Warmblutverbandes, bei diesem Championat
komplettierte. Drei von sechs Medaillen gewannen dänische Pferde. Sezuan kassierte die Höchstnoten für seinen Galopp und für den Gesamteindruck - der Trab wurde mit 9,7 und die Durchlässigkeit
mit 9,8 bewertet, für den Schritt gab es eine 9,1. Zuhause ist Sezuan auf dem Gestüt Peterhof der Familie Prof. Edwin Kohl und Arlette Jasper-Kohl im saarländischen Perl-Borg, Züchterin ist
Linette Jaeger. Ganz entspannt soll nun mit Sezuan weiter gearbeitet werden, betont Dorothee Schneider: „Und dann vielleicht in den Nürnberger Burg-Pokal, wir werden sehen. Er ist ohne Zweifel
ein Pferd für die große Tour.“
Die Silbermedaille ging an den DSP-Hengst Belantis von Benetton Dream-Expo`se, der zur Hälfte Madeleine Winter-Schulze und zur Hälfte seiner Zuchtstätte, dem Haupt- und Landgestüt Neustadt-Dosse
gehört. Beatrice Buchwald, die den bildschönen Schimmel bereits bei der WM 2014 vorstellte, pilotierte den Bewegungskünstler zur Gesamtnote von 9,5 und war glücklich und zufrieden: „Heute war
alles gut, alles so wie es sein sollte.“ DSP Belantis habe einfach eine tolle Einstellung. Und die Bereiterin im Stall Werth baute mit ihrem Ergebnis Druck auf. „Ich hab schon gedacht ´boah` als
ich gehört habe, welche Noten Beatrice bekommen hat“, lachte Dorothee Schneider. Eine Medaille gibt es nun schon mal 2015 im Stall Werth, die Chefin kann dann in Aachen für eine EM-Medaille
sorgen….
Ganz befreit von großen Erwartungen fühlte sich die drittplatzierte Kirsten Brouwer aus den Niederlanden, die den KWPN-Hengst Eye Catcher von Vivaldi-Partout nach 2014 erneut mit der Note 8,96
auf den Bronzerang ritt: „Unsere Prüfung am Freitag war nicht so gut, da war er nicht so wie sonst, insofern war und bin ich einfach auch glücklich, dass er heute gezeigt hat, was er kann“. Die
Kombination Brouwer/ Eye Catcher bleibt auch in Zukunft erhalten, denn Brouwers Sponsoren erwarben Anteile am Fuchshengst Eye Catcher, so dass die Reiterin und der Hengst auch künftig
zusammenarbeiten werden.
Nach dem Festival ist vor dem Festival
Die Verdener Turniergesellschaft kündigte an, sofort nach dem Internationalen Dressur- und Springfestival in Verden mit den Planungen für das Jahr 2016 zu beginnen. Das CDI/ CSI Verden gab es
schließlich schon vor den Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde. Unter der Regie der Veranstaltungsgesellschaft mit dem Turnierleiter Rainer Kiel, der 2015 zum 25. Mal für die Geschicke
des internationalen Turniers verantwortlich war, entwickelten sich sowohl das CDI, als auch das CSI parallel mit der WM deutlich nach vorn, die Veranstaltung ist national wie international
hochbegehrt und beliebt. "Wir werden auch künftig im Rahmen dieses internationalen Status junge Pferde in den verschiedenen Disziplinen einbinden, weil genau das große Bedeutung für Zucht und
Sport hat", betonte Dr. Werner Schade, Zuchtleiter und Geschäftsführer des Hannoveraner Verbandes.
In diesem Jahr wurde bereits das Pilotprojekt für die fünf und sechs Jahre alten Dressurponys eingebunden und fand viel Beachtung. Zudem kann und wird sich Verden auch in Zukunft ins Gespräch
bringen, wenn es um Championate geht. Verden hat sich über fast 15 Jahre als WM-Standort bewährt. Auch das Internationale Dressur- und Springfestival Verden wird im Olympiajahr 2016 am ersten
vollständigen Augustwochenende stattfinden.
Ergebnisse Verden
6 CH-M-D-YH Dressage - International Final 6-year-old Horses, Preis der Firma Almased Wellness GmbH, Bienenbüttel:1. Dorothee Schneider (GER), Sezuan 2, 9.7; 2. Beatrice Buchwald (GER), DSP
Belantis, 9.5; 3. Kirsten Brouwer (NED), Eye Catcher, 9.0; 4. Dorothee Schneider (GER), Stanford 9, 8.9; 5. Emmelie Scholtens (NED), Estoril, 8.8; 6. Diederick van Silfhout (NED), Expression,
8.7;
41 Reitpferdeprüfung - 3jähr. Hengste - Finale, Hannoveraner Reitpferde-Championat 2015 Preis des Gerkenhof, Odeweg:1. Eva Möller (Hagen a.T.W.), Der Schufro 2, 9.0; 2. Lena Berwe (Sittensen),
Bon Coeur 5, 8.6; 3. Heiko Klausing (Aschen), Founder 2, 8.5; 4. Tessa Frank (Bad Zwischenahn), Nymphenburgs Spotlight, 8.3; 5. Anna-Sophie Fiebelkorn (Verden), F- Type HC, 8.2; 6. Eike
Bewerungen (Berwerungen), Figaro von Nymphenburg, 7.7; 6. Katja Slupinski (Päse), Saint Laurent 5, 7.7;
40 Reitpferdeprüfung - 3jähr. Stuten und Wallache - Finale, Hannoveraner Reitpferde-Championat 2015 Preis der Firma Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik GmbH & Co. KG, Halberstädt:1.
Marlene Heye (Dielingen), Superb 2, 8.6; 2. Betina Nunnenkamp (Nendorf), Fantastica 46, 8.5; 3. Jessica Lynn Andersson (Schweden), Quizmaster 8, 8.4; 4. Anne-Kathrin Pohlmeier (Verden), Felix
2147, 8.3; 5. Andrea Müller-Kersten (Vechta), Belaggio 2, 8.2; 6. Rieke Schnieder (Verden), Do it 31, 8.1;
43 Reitpferdeprüfung - 4jähr. Hengste - Finale, Hannoveraner Reitpferde-Championat 2015 Preis der Firma Neemann oHG, Leer:1. Isabel Bache (Norwegen),
Fürsten-Look, 9.1; 2. Eva Möller (Hagen a.T.W.), Sean Connery 8, 8.5; 3. Hermann Gerdes (Aschen), Don Monet, 8.4; 4. Lukas Fischer (Rastede), Florenz 71, 8.3; 5. Carolin Brandt (Frakfurt), Flow
Motion, 8.2; 6. Philipp Severit (Rulle), Lightning C, 8.1; 6. Sandra Kötter (Löningen), Danzador 2, 8.1;
42 Reitpferdeprüfung - 4jähr. Stuten und Wallache - Finale, Hannoveraner Reitpferde-Championat 2015 Preis der Firma Bohlmann Reitböden, Verden:1. Wibke Hartmann-Stommel (Albachten), Blickfang HC,
9.3; 2. Anne-Kathrin Pohlmeier (Verden), Lordswood Dancing Diamond, 9.0; 3. Alexandra von Samson-Sager (Eiltsdorf), Dear Darlin', 8.8; 4. Tanja Krampe (Milte-Sassenberg), Finett 49, 8.7; 5. Lena
Berwe (Sittensen), De la Rose 4, 8.3; 5. Pia Virginia Fortmüller (Kanada), Frida Gold 19, 8.3;
Alles über Verdens Dressur- und Springfestival gibt es auch online unter www.verden-turnier.de.

Kommentar schreiben